WOLFGANG BLANKE
Wolfgang Blanke ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Erlebens der Sinnlichkeit des Materials.
Er fertigt seine Bilder direkt aus Farbrohstoffen wie Pigmenten und Bindemitteln wie Leimen, Gummen, Harzen, Ölen und Wachsen.
Wolfgang Blanke
Wolfgang Blanke ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Erlebens der Sinnlichkeit des Materials.
Er ist bekannt für seine Bilder, die er nicht mit industriell hergestellten Farben, sondern ausschließlich mit Rohstoffen wie Pigmenten und Bindemitteln wie Leimen, Gummen, Harzen, Ölen und Wachsen fertigt.
Auf diese Weise findet der Künstler immer wieder neue Wege und Verfahren der Darstellung, deren Ausdrucksweise seine Persönlichkeit und gegenwärtige Stimmung unmittelbarer zeigen können.
Viele seiner figurativen Gemälde entstehen aus der intensiven und doch spontanen Betrachtung des Augenblicks; einer Gabe, die sich Wolfgang Blanke unter anderem durch seine zweite Passion – das Segeln und Seefahren – zu eigen gemacht hat.
"Ich arbeite mit Rohstoffen und stelle meine Farben selbst her. Das erlaubt mir, auf eine große Anzahl von Farbtönen zurückgreifen zu können, die alle verschieden aufeinander reagieren. Mit transparentem Farbauftrag kann ich sowohl den Malvorgang selbst als auch den spannenden Kontrast zwischen den figurativen Elementen und dem Hintergrund zeigen.
Gibt es etwas Packenderes und Wichtigeres beim Malen als sich mit der Malerei auseinanderzusetzen?
Man fühlt diese faszinierenden Materialien, während man sich im Dialog des Malvorgangs befindet - man hört zu und lässt sich führen."
(Wolfgang Blanke)
1948
geboren in Münster/Westfalen
1966 - 1971
mit Unterbrechungen Seemann bei Hapag-Lloyd
1971
Akademie der Bildenden Künste bei P. Burger
1972 - 1975
Fachbereich für Kunst- und Werkerziehung, Kunstgeschichte und Archäologie an der Universität Mainz
1985
Galerie und Atelier « La Pastourelle »
1990 - 1992
Leben auf der Segeljacht „Sakura“ von Myra bis Mulhouse
1992 - 2002
Kunstlehrer am Goethe-Gymnasium Germersheim
2003 - 2004
Leben auf der Segeljacht „Duet“ von New York bis Bahamas
2005
Überführung Segeljacht „Sagitta“ von Florida nach Exumas, Bahamas
2008-2009
Vorsitz des Berufsverbandes Bildender Künstler Karlsruhe
Ausstellungen (Auswahl):
1969
Rathaus Paderborn, D
1972
Galerie Gurlitt, Mainz, D
1975
Paula Modersohn-Becker-Haus, Bremen, D
1980
Villa Streccius, Landau, D
1983
Zehnthaus, Jockgrim, D
1993
Villa Böhm, Neustadt, D
1993
Schloss Ettlingen, D
1994
Kunst am Bau, Germersheim, D
1996
Galerie der Stadt Stuttgart, D
1997
Galerie Gaasch, Luxembourg, L
1998
Galerie Aktuaryus, Strasbourg, F
1999
StArt, Strasbourg, F
1999
Europäische Kunst des Fantastischen, Figueras, E
2001
Galerie Kulturraum, Speyer, D
2001
Galerie Venezia, Pirmasens, D
2001
Galerie Grawitz, Wiesbaden, D
2002
Kunst im Landgericht Karlsruhe, D
2002
Künstlermesse Mainz, D
2004
Galerie am Schloss Edesheim, D
2005
Kunstpreisausstellung Sparkasse Karlsruhe, D
2007
Galerie Veith, Stuttgart, D
2007
Galerie Schäfer, Wiesbaden, D
2008
Künstlermesse Karlsruhe, D
2010
Galerie Eigenart, Karlsruhe, D
2011
Künstlermesse Stuttgart, D
2011
Galerie Wim Dessers, Keerbergen, B
2011
Thalhaus Wiesbaden, D
2011
Art Innsbruck, A
2013
Galerie Zeitgeist, Nürnberg, D
Publikationen:
1989
Film im ZDF
1991
Film im Kulturkanal K3
1996
Buch: "Malerei" (K+K-Verlag)
1997
Buch: "Aussteigen..." (Delius-Klasing-Verlag)
1998
Buch: "Malerei mit Pigmenten und variablen Bindemitteln" (Knaur)
2007
Buch: "Segeln USA Ostküste und Bahamas" (BoD)