"Kathedrale Der Natur", Acrylmischtechnik/Leinwand, Jahr 2016, 120 x 120 cm, EUR 3.600,00
"Dorf Im Sonnenuntergang", Acrylmischtechnik/Leinwand, Jahr: 2020, 80 x 80 cm, EUR 2.800,00
"Das Kleine Haus II", Acrylmischtechnik/Leinwand, Jahr: 2021, 80 x 80 cm, EUR 2.800,00
"Wasserspiegelung", Acrylmischtechnik/Leinwand, Jahr: 2014, 120 x 120 cm, EUR 4.800,00
"Eiche Im Herbst", Acrylmischtechnik/Leinwand, Jahr: 2020, 80 x 80 cm, EUR 2.600,00
"Baumgruppe Im Herbst", Acrylmischtechnik/Leinwand, Jahr: 2020, 100 x 100 cm, EUR 3.200,00
"Lärchen Im Herbst", Acrylmischtechnik/Leinwand, Jahr: 2020, 100 x 100 cm, EUR 3.200,00
"Beginn Des Winters", Acrylmischtechnik/Leinwand, Jahr: 2020, 100 x 100 cm, EUR 3.200,00
"Wald Im Herbst", Acrylmischtechnik/Leinwand, Jahr: 2020, 100 x 100 cm, EUR 3.200,00
"Auge Der Natur", Acrylmischtechnik/Leinwand, Jahr: 2016, 120 x 120 cm, EUR 3.800,00
ARPAD RACZ
"Für mich ist Kunst ein Weg, auf dem ich ein Reisender bin, und das seit über 30 Jahren. Ich sehe die Natur mit den Augen des Malers und nehme die Farben, welche mir die Natur so großzügig gibt, mit in mein Atelier und bringe sie auf die Leinwand!"
Arpad Racz
1954
in Nussdorf, Siebenbürgen / Rumänien geboren
1977-1978
Ausbildung zum technischen Zeichner
1979-1985
Technischer Zeichner und Designer (CPL Bistritz)
1987-1989
Leiter und Organisator der staatlichen Kunstgalerie „Sugalete“
der „Uniunea Artistilor Plastici din Romania“, Bistritz / Rumänien
Öffentliche Aufträge:
1993-1995
Neuanfertigung von vier Monumentalskulpturen (Heinrich, Kunigunde und zwei Rokokovasen) für die Fassade des Karmelitenklosters der Stadt Regensburg (UNESCO Weltkulturerbe seit 2006)
2007
Anfertigung der Skulptur „Die Auferstehung“ in Kallmünz
Auszeichnungen:
1983 1. Preis für Malerei / Cantarea Romaniei
1985 1. Preis für Skulptur / Cantarea Romaniei
1987 1. Preis für Skulptur / Cantarea Romaniei
Einzel- und Gruppenausstellungen nach 2000 (Auswahl):
2000 Mühlentheater, Möhrendorf
2000-2002 Klinikum St. Marien, Amberg
2002 Schloss, Bad Bergzabern
2002 Guardini Galerie, München
2003 Schlosshotel, Wernberg
2003-2010 Blaue Lilie, Kallmünz
2006-2007 Galerie am Fels, Kallmünz
2008 DEZ, Regensburg
2010 Kratzmannsche Kate, Stapelfeld
2013 Galerie Zeitgeist, Nürnberg
„Arpad Racz ist ein Künstler, der sich seine Lebensumstände so geschaffen hat, dass er sich voll und ganz, man könnte auch sagen, kompromisslos, seiner Arbeit widmen kann. Unermüdlich feilt er an seinen Ideen und entwickelt eigene und neue Techniken für deren Realisierung und Materialisierung. Er spielt mit Form und Farbe, mit Materialien und mit dem Raum. Dabei kommt es vor, dass er Steine und menschliche Körper, auf einem Bild gemalt, verschmelzen lässt, oder eine farbige Linienzeichnung plastisch und riesengroß in den Raum stellt, große Kieselsteine aus Holz fertigt oder Samen aus Stein. Immer ist Arpad Racz auch Handwerker, der klassische Materialien benutzt und konkret und geerdet bleibt. Oder er sucht die Erdung und Verankerung hier in dieser Welt, die allesamt, Bilder wie Plastiken, Persönlichkeiten sind….“
Gisela Walch, Bildhauerin
„….für mich ist Kunst ein Mittel des Ausdrucks, eine innere Notwendigkeit der Kommunikation; eine Sprache, mit deren Hilfe ich sage, was ich denke – über die Natur, das Leben und die Ewigkeit. Für mich ist Kunst ein langer Weg – ein langer Feldweg, auf dem ich ein Reisender bin, und das seit über 30 Jahren. Ein Weg, der mich über grüne Wiesen, durch Getreidefelder, über klare fließende Wasser, entlang Parzellen von bestellten Äckern, über Berge und durch Wälder führt – ein Weg ins Paradies. Das Paradies, welches ich hier auf Erden glaube und nicht im Himmel oder auf einem anderen Planeten, sondern hier – mit uns und zwischen uns. Es ist ein langer Weg – durch Jahre, durch Jahreszeiten, durch die Morgen, die Tage, die Abende, die Nächte. Ich sehe die Natur mit den Augen des Malers und nehme die Farben, welche mir die Natur so großzügig gibt – ich nehme sie mit in mein Atelier und versuche, sie auf die Leinwand zu bringen….“
Arpad Racz